Kontaktformular+49 3525 5131-0
Seite bei facebook teilen

Einrichtung Ihrer Email auf dem iPhone

Sie möchten Ihre bei CTH gebuchten Emailadressen auch mit dem iPhone abrufen?
Was Sie dazu einstellen müssen beschreiben wir an dieser Stelle.

Stellen Sie vor Beginn der Einrichtung sicher, dass Sie die korrekten Zugangsdaten für Ihre Emailadresse vorliegen haben und mit dem Internet verbunden sind.
Für unsere Beispielkonfiguration geben wir die Zugangsdaten wie folgt an:

Email-Adresse:
Benutzername: web1p11
Passwort = Kennwort
Hostname: mail.ihredomain.de (entpricht dem Posteingangs- und ausgangsserver)

Hinweis: Diese Beschreibung gilt nur für die Einrichtung eines POP/IMAP-Emailkontos. Für eine Einrichtung Ihres Exchange-Kontos stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.

 

1.) Auswahl des Menüpunktes Einstellungen

Menü EinstellungenWählen Sie zuerst auf Ihrem iPhone die Applikation "Einstellungen" aus. Klicken Sie anschließend auf den Unterpunkt "Mail, Kontakte, Kalender".

 

2.) Neuen Account hinzufügen

Account hinzufügenIm folgenden Dialog wählen Sie den Punkt "Account hinzufügen..." aus.

Weiterhin haben Sie in diesem Menübereich zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, welche den Abruf und die Anzeige Ihrer Emailnachrichten steuern.
Beispielsweise läßt sich hier die Häufigkeit des Abrufes einstellen (Datenabgleich), wie auch die Anzahl der anzuzeigenden Nachrichten im Posteingang.

 

3.) Account-Einstellungen vornehmen

Wählen Sie nun zuerst den Typ Ihres Emailkontos aus.
Für Emailadressen unseres CTH-Servers wählen Sie dazu "Andere" aus und klicken anschließend auf "Mail-Account hinzufügen".

Danach gelangen Sie in die Übersicht "Neuer Account", in welchen nun Ihre Zugangsdaten hinterlegt werden.

Typ auswählen   Mail-Account hinzufügen   Eingabemaske für neuen Account   Zugangsdaten eingeben (1)

Geben Sie nun Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein, indem Sie diese anklicken.

Den Anfang macht Ihr Name, welcher beim Emailempfänger angezeigt wird. Anschließend geben Sie Ihre Emailadresse, das Passwort und eine kurze Beschreibung des neuen Email-Accountes ein.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Weiter", um zum nächsten Dialogfenster zu gelangen.

 

4.) Servereinstellungen vornehmen

Auswahl POPIm nächsten Dialogfenster legen Sie den Abruftyp fest
Sie haben dabei die Auswahl zwischen "IMAP" oder "POP".

     

Unser CTH-Server unterstützt sowohl POP als auch IMAP, wobei POP die klassische Variante ist, bei der alle Emailnachrichten auf Ihren Computer kopiert und i.d.R. im Anschluss vom CTH-Server gelöscht werden.

Bei der IMAP Variante verbleiben alle Nachrichten auf dem Server, so dass Sie in allen Emailprogrammen (Computer, Notebook, iPhone, etc.) die gleichen Emailnachrichten erhalten und einsehen können.
Eine Löschung erfolgt hierbei erst, wenn Sie dies explizit dem CTH-Server mitteilen.

Hinweis: Sollten Sie bereits Ihr Konto als POP eingerichtet haben und jetzt auf IMAP umsteigen wollen, dann sichern Sie zuerst alle Emaildaten und löschen anschließend das bestehende POP-Konto. Anschließend richten Sie dies als IMAP-Konto ein.


Wählen Sie hier "POP" aus, sofern Sie Ihre Emails nur an Ihrem Computer abrufen.

Kontrollieren Sie an dieser Stelle bitte die darunter angezeigten Einstellungen des letzten Dialoges.

Nun müssen noch die Server für die eintreffenden und ausgehendes Emails hinterlegt werden.

Zugangsdaten und ServerHinterlegen Sie dazu jeweils im Feld "Hostname" die Adresse Ihres Emailservers.
Diese lauten bei CTH immer "mail.ihredomain.de", wobei ihredomain.de durch Ihren tatsächlichen Domainnamen zu ersetzen ist.
Beispiel: mail.cth-riesa.de

In den Feldern Benutzername und Kennwort hinterlegen Sie bitte die entsprechenden Angaben zu Ihrem Emailkonto bei CTH.
Der Benutzername fängt dabei immer mit web an, gefolgt von einer Zahl und dem Kürzel p (web1p..).
Die abschließende Zahl entspricht dabei Ihrem persönlichen Emailkonto.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Sichern", um zum nächsten Dialogfenster zu gelangen. 

Hinweis: Sofern Sie im Unterpunkt "Erweitert - Vom Server löschen" keine andere Einstellung vornehmen, sind Ihre Email-Nachrichten für einen Abruf mit einem anderen Emailprogramm (z.B. Outlook) weiterhin verfügbar.

 

5.) Fehleranzeigen

FehlermeldungWährend des Eingabeprozesses versucht die Email-Applikation des iPhone Ihre Eingaben mit dem Server zu prüfen.
Dabei kann es zu Fehlermeldungen kommen, welche Sie bitte mit "Fortfahren" oder "Ja" bestätigen.

Diese Meldungen besagen i.d.R., dass keine gesicherte (SSL-)Verbindung hergestellt werden kann und ob man ohne diese Verbindungsart fortfahren möchten.

 

Folgen Sie uns bei Facebook Facebook
Folgen Sie uns zu XING Xing
Fernwartung Wartung